| Warum
      kommen Bügel raus, oder brechen ? Eine
      Frage, die wohl alle Frauen gerne beantwortet haben möchten. Ganz
      einfach und logisch.  Die
      Bügelbänder in denen die Bügel eingearbeitet sind, laufen beim Waschen
      ein !  Sie bestehen aus
      weichem Wollgewebe, welches auf keinem Fall heißeres Wasser als 30 – 40
      Grad verträgt. Auch bei Temperaturen um die 30 – 40 Grad laufen sie bei
      jeder Wäsche ein klein wenig ein !  Wenn
      Sie neue BH´s kaufen, haben Sie meist noch 1 cm „Spielraum“ zwischen Bügelende
      und Bügelbandende. Diese kleine „Zugabe“ verschwindet aber nach
      einigen Waschgängen und der Bügel sitzt dann sehr stramm im Bügelband und
      drückt somit ständig entweder mittig oder unter der Achsel an das obere
      Nahtende.  Es ist dann nur noch eine Frage der Zeit bis er durchsticht
      oder bricht.  Lösung
      des Problems:
      
       Dehnen
      Sie nach jeder Wäsche (noch in nassem Zustand) die Bügelbänder an allen
      4 Enden und lassen Sie diese dann so trocknen. 
      Auf keinen Fall in den Wäschetrockner !!! Sie
      werden sehen – wenn Sie diesen kleinen Trick konsequent durchführen,
      haben Sie bald keine Probleme mehr mit sich durchstechenden Bügeln. 
      
      
       Gegen
      mechanische Einwirkungen in der Waschmaschinentrommel hilft jedoch auch
      dieser Trick nicht. Deshalb -  zusätzlich
      immer die BH´s in einem Wäschenetz waschen !
      
      
       Bügelbruch: 
      Oftmals brechen
      Bügel auch mittig durch, wenn der BH einfach sehr gedehnt wird - meist in
      großen Größen!  Ein BH in Größe 85 Unterbrustumfang, lässt sich
      dank großem Elasthan-Anteil teilweise schon auch bis 95 oder 100 cm
      dehnen. Der Bügel wird in diesem Fall jedoch den ganzen Tag so sehr
      gespreizt, daß er irgendwann wegen Materialermüdung mittig durchbricht.
      Überprüfen Sie deshalb jährlich Ihre BH-Größe und wählen eventuell
      eine Umfanggröße größer. Pflegetips: Damit
      Sie lange Freude an Ihren zarten und wertvollen Dessous haben, sollten Sie
      diese nicht einfach in die Waschmaschine stecken. Wir empfehlen deshalb
      bei der Wäsche folgende Ratschläge zu beachten:
      
      
        Handwäsche:
      
       BH,
      Body, Slips vorzugsweise mit Feinwaschmittel bei einer Temperatur von kalt
      bis 30° C von Hand waschen. Zuerst helle, weniger verschmutzte Wäsche,
      nur ein Stück auf einmal auf der rechten dann auf der linken Seite in
      reichlich Wasser durchdrücken. Gewebe weder reiben, auswringen noch mit
      Seife bestreichen ! Nicht mehr schäumendes, schmutziges 
      Wasser durch frisches ersetzen. Danach in reichlich lauwarmen
      Wasser spülen, bis dieses klar bleibt. Wäschestücke leicht ausdrücken,
      in ein Tuch einschlagen, auspressen und aufhängen. Nie über der Heizung,
      im Trockner oder an der direkten Sonne trocknen lassen.
      
        Maschinenwäsche:
      
       Wäsche-Set
      nicht wärmer als 30 bis 40° C waschen (Wollprogramm verwenden). 
      
       Verwenden
      Sie allerdings unbedingt einen Wäschebeutel, dabei wird der Inhalt
      geschont und kann sich nicht mit anderen Wäschestücken verknoten.
      BH-Verschlüsse unbedingt schließen, dies verhindert, dass sich evtl. die
      Verschluss-Haken die der Spitze verfangen und Löcher reißen.
      Weiße
      und farbige Gewebe getrennt waschen.   Beachten Sie jedoch: 
      
       Rückstände
      in der Waschmaschine aus dem vorigen Waschgang (z. B. Waschen von Weißwäsche
      nach schwarz oder sehr dunklen Farben) können zu einer vorschnellen
      Vergrauung oder zu einer Farbveränderung führen. Für weiße Wäsche
      empfehlen wir, ab und zu ein bis zwei Päckchen Backpulver dazuzugeben.
      Trommel nur zu einem Drittel mit Wäsche füllen. Feinwaschmittel für die
      volle Beladung zugeben. Die große Laugenmenge und der hohe Schaumanteil
      verringern die mechanische Bearbeitung der Gewebe. Leicht schwingen, BH´s
      in Form ziehen, Bügel-Bänder wieder ausdehnen (da diese aus Wollgewebe
      sind, laufen sie meist etwas ein, der Bügel kann sich daraufhin leicht
      durchstoßen)  und
      aufhängen. Keine Weichspüler verwenden ! Weichspüler reduziert
      die Saugfähigkeit der Gewebe enorm und schädigt die Elasthan-Fäden.
      Schlingenbildung an der Stoffoberfläche kann die Folge sein.
      
        Allgemeines:
      
       Farben
      wie Natur, Elfenbein und Gelb-Töne dürfen nicht mit Waschmittel für weiße
      Wäsche gewaschen werden, da diese Bleichmittel enthalten! Diese hellen
      die Wäsche auf.
      
       Ihre
      farbigen Dessous sollten Sie niemals mit Waschpulver waschen, das blaue Körnchen
      enthält. Diese greifen die Farben an und führen zu einem vorschnellen
      Ausbleichen.
      
       Neue
      Dessous geben meist etwas Farbe ab, weil die Stoffe stärker eingefärbt
      werden, um die Farbe möglichst lange zu erhalten. Um die Farbabgabe an
      andere Wäschestücke zu verhindern, können Sie farbige Dessous in einem
      Bad mit einem Spritzer Essig einweichen. Essig ist eine schwache Säure,
      welche die Farben fixiert und auffrischt. Anschließend gründlich ausspülen
      und im kalten Wasser mit wenig Waschpulver einweichen. Jetzt sollte sich
      das Wasser nicht mehr verfärben.
      
       Schalen-BH´s
      sollten 
      per Hand gewaschen werden. Nach der Wäsche Schalen wieder in Form drücken,
      (Hausfrauentip:
      übers Knie stülpen und Stoff oder Spitze in Richtung Körbchenrand
      streifen) Bügel-Bänder
      dehnen und trocknen lassen. Schalen nicht durchgedrückt bzw.
      ineinandergestülpt aufbewahren, dies führt oftmals zu starken
      Knittern in einer der beiden Schalen, welche nur schwer zu entfernen sind.     |